Zahnverlust lässt sich in vielen Fällen vermeiden
Von der Behandlung des entzündeten Zahnnervs bis zur Kariestherapie: Für den Erhalt Ihrer wertvollen Zähne steht uns eine große Auswahl an Methoden zur Verfügung. Selbst Zähne, die bereits durch fortgeschrittene Karies, Zahn- oder Zahnfleischentzündungen geschädigt sind, können wir häufig noch retten. Das kleinere Loch im Zahn behandeln wir mit Füllungen oder Inlays, größere Defekte mit Teilkronen oder Keramikrestaurationen. Dabei arbeiten wir substanzschonend und minimalinvasiv.
Einen großen Stellenwert nimmt bei uns außerdem das Thema Prävention ein, schließlich ist Vorsicht besser als Nachsicht. Nichts fühlt sich besser und richtiger an als der eigene, gesunde Zahn!
Vorsorge: Zahnpflege und Prophylaxe
Zahnschäden haben häufig Ursachen, bei denen Sie selbst gegensteuern können. Karies und Parodontitis entstehen nicht über Nacht. Es ist daher nie zu spät, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und die eigene Zahnhygiene zu optimieren.
Wir nehmen uns für Sie Zeit, arbeiten gemeinsam mit Ihnen an den Ursachen und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Zahngesundheit nachhaltig verbessern können – zum Beispiel, indem Sie Vorsicht bei zuckerhaltigen Getränken und Nahrungsmitteln walten lassen und die professionelle Zahnreinigung als wichtigen Baustein in Ihr Zahnpflegeprogramm integrieren.
![180413-172858-274w](https://guterbiss.de/wp-content/uploads/2020/06/200528-161131-1200x676.jpg)
Zahnerhalt mit Keramikrestaurationen
Keramikrestauration ist ein weites Feld, das von einfachen Füllungen über Inlays, und Onlays, bis zu Teilkronen und Kronen reicht. Keramik erlaubt ästhetische und unsichtbare Frontzahnfüllungen, die kaum von natürlichem Zahnschmelz zu unterscheiden sind. Dank ähnlicher physikalischer Eigenschaften wie ein Zahn sind Keramikfüllungen äußerst langlebig. Die Materialien der neuesten Generation erweisen sich außerdem als sehr zahnfleischfreundlich und als gute Nachbarn für die anliegenden Zähne. Die werden durch die neue Füllung nicht über Gebühr abgerieben, was bei alten Keramikmaterialien und Hartgoldlegierungen der Fall war.
Tipp: Zahnzusatzversicherungen zahlen auch aufwändige Keramikrestaurationen
Zahnzusatzversicherungen sind eine Investition in die eigenen Zähne, die sich fast immer bezahlt macht. Man kann sie in jedem Lebensalter und mit jedem Gebisszustand abschließen. Die Versicherung bietet Ihnen zu einem überschaubaren Preis private Leistungen wie Keramikfüllungen und – sofern eines Tages doch notwendig – festen Zahnersatz, wie Implantate. Unser Tipp: Es lohnt sich, die Versicherungen und ihre Leistungen gründlich zu vergleichen und gegebenenfalls mehrere Angebote einzuholen.
Amalgam: Viel besser als sein Ruf
Entgegen anderslautenden Berichten gibt es eigentlich keinen wissenschaftlich fundierten Grund gegen Amalgamfüllungen. Deshalb ist die Amalgamfüllung nach wie vor die Standardfüllung, die die gesetzliche Krankenkasse bezahlt. Amalgam hält sehr lange und eignet sich – im Gegensatz zu Komposit oder Kunststoff – auch für große Füllungen. Bei sehr alten Amalgamfüllungen ist dennoch eine Sanierung ratsam, die dann in der Regel mit Keramik ausgeführt wird. Sprechen Sie uns auf das Thema Amalgamsanierung an. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Kronen und Teilkronen: Rettung für Zähne mit deutlichen Schäden
Selbst wenn bereits ein Großteil der Zahnsubstanz fehlt, ist einem Zahn meist noch zu helfen, vorausgesetzt die Wurzel ist fest und gesund im Kiefer verankert. Der gesunde Rest des eigenen Zahns wird mit einer Verblendung umschlossen – „überkront“– die aus unterschiedlichen Materialien bestehen kann. Die Form des überkronten Zahns gleicht der des früheren Zahnes, allerdings können auch gewollte Änderungen vorgenommen werden, damit sich der Ersatz harmonischer ins Gebiss einfügt. Insgesamt sind Kronen äußerst stabil und langlebig und können 20 Jahre halten.